Sie haben kein gutes Image in unserer Gesellschaft, sind aber sehr empfindsame Wesen: Ratten. Die ständigen Begleiter der Menschen sind nicht gerne gesehen, gehören aber zum „Windschatten“ unserer Zivilisation. Wie ORF Science in einer ausführlichen Reportage berichtet, machen die Nagetiere mit über 2.600 Arten fast die Hälfte der gesamten Artenvielfalt bei den Säugetieren aus.
Wie stark sie in ihrem Gefühlsleben uns Menschen ähneln, das zeigen aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung. Dort hat man festgestellt, dass Ratten auf kitzeln mit Freudensprüngen und lachen reagieren. Sie können aber auch Trost spenden, etwa wenn es Artgenossen nicht gut geht – das äußert sich dann durch Fellpflege oder körperliche Nähe. Und sie agieren dabei mitunter auch selbstlos.
Mehr zur Reportage über Ratten.
In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!