Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Labels im Check: An diesen „Siegeln“ erkennt man Greenwashing bei Kleidung

23 Labels wurden unter die Lupe genommen, zwei schneiden katastrophal ab und entpuppen sich als plumpes Greenwashing.

7/25/2023
  • Konsumentenschutz
  • Österreich
  • Konsumdialoge
  • Checks & Tests
  • Textilien
  • Lieferkettengesetz
Labels im Check: An diesen „Siegeln“ erkennt man Greenwashing bei Kleidung

Die „Österreichischen Konsumdialoge: Textilien“, die Ende Juni 2023 in Hallein bei Salzburg erstmals erfolgreich über die Bühne gingen, haben auf dieses Thema bereits intensiv aufmerksam gemacht und wichtige Fragen dazu behandelt. Nun unterstreicht ein neuer Label-Check von Greenpeace die Wichtigkeit von Transparenz bei Kleidung.

Denn viel zu oft landet globale Arbeitsausbeutung und Umweltzerstörung aus Asien oder anderen Teilen der Welt in den hippen heimischen Modegeschäften – und versteckt sich hinter scheinbar aussagekräftigen „Gütesiegeln“. Dass viele davon das absolute Gegenteil von dem bedeuten, was sie alles versprechen, das ist vielen Menschen nicht bewusst.

nullGreenpeace Österreich
Zwei Labels sind besonders negativ zu betrachten

Kein Wunder, denn die Mode-Konzerne, die auch in den Krisen gigantische Profite schreiben, lassen sich viel einfallen um uns glauben zu machen, dass ihre Produkte ökologisch oder sozial gerecht produziert werden würden. Gleich 29 Labels hat sich Greenpeace in Österreich daher näher angesehen und auf ihre Werthaftigkeit hin bewertet.
nullGreenpeace Österreich
Die Ergebnisse grob zusammengefasst: Zwei davon wurden als „absolut nicht vertrauenswürdig“ eingestuft, außerdem wurden 6 Konzernlabels als unbrauchbar bewertet – vor allem auch aufgrund der fehlenden Transparenz und keiner unabhängigen Kontrolle. Ein Label, das sich ein Konzern selbst gibt, ist meistens nichts wert.

Recycling kann Probleme der Fast Fashion nicht lösen

Die beiden Check-Verlierer sind noch dazu sehr weit verbreitet, was die negativen Auswirkungen dieses offensichtlichen Greenwashings noch verstärkt. Denn je mehr Menschen glauben, dass mit einem Griff zu solch scheinbar „positiv“ gelabelten Textilien ein positiver Beitrag geleistet wird, umso eher verschlimmert sich das Problem noch.

Auch das zuletzt häufig angeführte Argument der Konzerne, dass ihre Kleidung recycelt werden würde, greift nach Ansicht von Greenpeace nicht: „Da jedoch immer mehr Kleidung auf den Markt kommt, viele Fasermischungen nicht recycelbar sind und Recycling fast immer Downcycling bedeutet, kann Recycling das Umweltproblem von Fast Fashion nicht lösen“.

Regulative Maßnahmen notwendig

Die gesamte Liste des Checks kann hier eingesehen werden. Doch neben dem persönlichen Konsum ist vor allem auch der gesetzliche Rahmen von großer Bedeutung. Die österreichische Initiative für ein Lieferkettengesetz kämpft daher für entsprechende Regeln auf europäischer Ebene und setzt auch Impulse in Österreich.

Dazu gehört auch die vorbildlichen Betriebe vor den Vorhang zu holen, die sich von Fast Fashion abheben und auf nachhaltige Produktionszyklen setzen. Dazu gehören auf jeden Fall auch die Gewinner*innen des ersten Vivienne“-Preis für ökologische Textilien, die vor kurzem ausgezeichnet wurden. Alternativen sind also vorhanden.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.