Wenn man aktuell mit heimischen Bauern spricht, dann gibt es ein dominantes Thema: Die hohen Rohstoffpreise. Im Mai 2021 kosteten Sojabohnen im Import rund 644 Dollar pro Tonne, ein Jahr davor waren es nur 359 Dollar gewesen. Soja wird in der europäischen Landwirtschaft intensiv als Futtermittel verwendet, in Österreich darf es in der genmanipulierten Variante, wie sie am Weltmarkt vorherrscht, nach wie vor in der Schweinemast eingesetzt werden. In Deutschland findet es sich auch im Futter von Geflügel und Rindern.
Globaler Hunger: Wie China die Lebensmittelpreise in die Höhe treibt
Die Rohstoff- und Lebensmittelpreise steigen weltweit, ein Haupttreiber dafür ist die Nachfrage aus China. Die Auswirkungen auf Landwirte aber auch auf Konsumenten sind fatal.
7/27/2021- International
- Ernährung
- Landwirtschaft

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Fehlende Ei-Kennzeichnung: Das steckt hinter den „anonymen“ Eiern bei SPAR
oekoreich aktuell
Über 2 Milliarden Eier werden jedes Jahr in Österreich vertilgt, genau genommen sind es 248 Eier pro Kopf und Jahr.
weiterlesen - Artikel
Bio aus dem Ausland: Heftige Kritik an „teils irreführenden“ Bio-Produkten
oekoreich aktuell
Die Kritik besteht schon lange und zahlreiche Berichte, auch bei oekoreich.com, haben das Problem schon thematisiert: Bio-Produkte kommen immer öfter aus dem Ausland.
weiterlesen - Artikel
„Weniger zufriedenstellend“: Diese Produkte fallen durch den Cup-Nudel-Test
oekoreich aktuell
Sie sind haltbar, auch im ungekühlten Zustand, schnell zubereitet und relativ günstig – die Rede ist natürlich von Cup-Nudeln.
weiterlesen