Als der neue Bundesheer-Stiefel mit viel Pomp & Trara medial vorgestellt wurde, war noch von einem "Schuh aus Österreich" die Rede. Er würde den höchsten Ansprüchen genügen, tönte man, die Ministerin höchstpersönlich nahm das neue Schuhwerk für die Soldaten freudig entgegen. Doch woher stammt der Stiefel und die Materialien für ihn wirklich? Wer erzeugt diese und unter welchen Bedingungen? oekoreich hat sich exklusiv auf Recherche begeben und bietet nun spannende Einblicke. Jetzt die exklusive Recherche lesen!
Bundesheer-Stiefel: Materialien stammen aus fragwürdigen Quellen
Ein „Schuh aus Österreich“ entpuppt sich als globales Sammelsurium zum Billigstpreis, Anfragen an Bundesheer und Hersteller Rukapol bringen interessante Einblicke.
1/23/2024- Checks & Tests
- Österreich
- Textilien
- Umwelt
- Klima

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.
Jetzt weiterlesen
Empfohlen
- Artikel
Labels im Check: An diesen „Siegeln“ erkennt man Greenwashing bei Kleidung
oekoreich aktuell
23 Labels wurden unter die Lupe genommen, zwei schneiden katastrophal ab und entpuppen sich als plumpes Greenwashing.
weiterlesen - Partner
„Vivienne“: 6 Label mit österreichischem Preis für ökologische Textilien ausgezeichnet
oekoreich aktuell
Stiftung COMÚN ehrte sechs Unternehmen gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei den „Österreichischen Konsumdialogen: Textilien“ in Hallein
weiterlesen - Artikel
Pervers: 184 Millionen Kilo Textilien werden jährlich in Österreich verbrannt
oekoreich aktuell
Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeichnet ein erschreckendes Bild über den Umgang mit Altkleidung in Österreich.
weiterlesen
Aktuell
- Artikel
Naturnahes Gärtnern: So gelingt der kleine Hotspot der Artenvielfalt
oekoreich aktuell
Der Frühling ist da - für Gartenfreunde beginnt damit die Zeit des Pflanzens, Gestaltens und Genießens, während die Natur zu neuem Leben erwacht.
weiterlesen - Artikel
Rechtsgutachten zeigt: Gasbohrungen können landesweit verboten werden
oekoreich aktuell
Nach einem von Greenpeace und dem Bund Naturschutz vorgelegten Rechtsgutachten könnte die Staatsregierung Gasbohrungen im Freistaat verbieten.
weiterlesen - Artikel
Bäuerin offen: „Ohne ausländische Arbeiter hätten wir nichts mehr zu essen“
oekoreich aktuell
Die Spargelzeit ist längst angebrochen in Österreich und Deutschland und damit auch die Hochzeit der Gemüse-Importe.
weiterlesen