Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Artenvielfalt bewahren: 30 Prozent der Staatsfläche werden unter Schutz gestellt

Mit einer Biodiversitätsstrategie soll der teilweise dramatische Verlust von Tier- und Pflanzenarten samt ihrem Lebensraum aufgehalten werden.

8/2/2021
  • Österreich
  • Artenvielfalt
Artenvielfalt bewahren: 30 Prozent der Staatsfläche werden unter Schutz gestellt

Mit einer Biodiversitätsstrategie soll der teilweise dramatische Verlust von Tier- und Pflanzenarten samt ihrem Lebensraum aufgehalten werden. "Die Liste der gefährdeten Arten soll kürzer werden", definierte Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) ein Ziel bis 2030. Der Handlungsbedarf ist groß, in einem günstigen Zustand sind nur noch "18 Prozent der Lebensraumtypen und 14 Prozent der Arten", erläuterte Stefan Schindler vom Umweltbundesamt.

Große Artenvielfalt in Österreich stark gefährdet

Österreich zählt zwar mit rund 68.000 Arten, davon rund 45.000 Tierarten, etwa 40.000 davon Insekten zu den artenreichsten Ländern Mitteleuropas und fast 600 Tierarten und an die 150 Pflanzenarten kommen nur hier vor. Aber ein Blick auf die Rote Liste der gefährdeten Arten zeigt, dass ungefähr 50 Prozent davon gefährdet sind, "bei den Amphibien sind es sogar 100", so Schindler bei einer Pressekonferenz, und von den 270 Vogelarten in Österreich weisen ein Viertel einen negativen Populationstrend auf.

Als Ursache für diese Misere nannte der Experte für biologische Vielfalt vor allem Landnutzungsänderungen. Neben den totalen Verlusten aufgrund von Flächenfraß als Resultat von Straßenbau und Zersiedelung nannte er die "Zerschneidung der Lebensräume", wie auch der Einfluss des Klimawandels, der immer stärker werde. "Die Arten wandern nordwärts oder in höhere Lagen", wobei diese enden wollend sind.

Um all diesen schädlichen Faktoren etwas entgegenzusetzen, wurde vom Umweltministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt in den vergangenen Monaten ein Strategieentwurf erarbeitet. Anlass für den Medientermin war das erste Treffen der Biodiversitätskommission an diesem Mittwoch, diese soll die Biodiversitätsstrategie 2030 vorlegen, die noch dieses Jahr beschlossen werden soll. "Dazu braucht es auch Bund und Gemeinden", sagte Gewessler, "alle Stakeholder werden jetzt gemeinsam die zentralen Punkte diskutieren", die Kommission aus 42 Mitgliedern soll "den Entwurf so besser machen, wir brauchen alle an Bord".

Viele Verbündete um Ziel bis 2030 zu erreichen

 Drei Hauptpunkte sind in dem Entwurf bereits definiert, demnach soll ein Drittel der gefährdeten heimischen Arten und Lebensräume wieder in einen guten Zustand gebracht werden, 30 Prozent der Staatsfläche soll unter Schutz gestellt werden und die Biolandwirtschaft soll bis 2030 einen Anteil von rund einem Drittel bekommen. Derzeit betrage der Anteil an Biobauern in Österreich rund 26 Prozent, die genaue Zahl soll in der Kommission festgelegt werden, erläuterte Gewessler das weitere Vorgehen, "die Biolandwirtschaft wächst" - und das wolle man unterstützen.

 Wie es nach dem heutigen Tag mit der Erstellung der Strategie weiter gehen soll, erläuterte die Vorsitzende der Biodiversitätskommission. "Bei diesem gesamtgesellschaftlichen Thema möglichst viele Akteure beteiligen", sagte Valerie Zacherl-Draxler. In der Kommission seien sowohl Bundesländer, Sozialpartner und NGO eingebunden, diese habe eine beratende Funktion, der von ihr erarbeitete Vorschlag werde dann der Ministerin vorgelegt. Parallel zur Diskussion wird es auch die Möglichkeit einer schriftlichen Stellungnahme geben, die Jugend werde mit einem im Sommer startenden Wettbewerb eingebunden. Um die Strategie dann bis 2030 erfolgreich umzusetzen, "braucht man viele Verbündete", hielt Zacherl-Draxler fest.

(oekoreich/APA)



Jetzt oekoreich+ abonnieren und vollen Zugriff auf unsere exklusiven Recherchen & Hintergrundinformationen erhalten. Ein Abonnement sichert unseren Fortbestand. Jetzt oekoreich+ abonnieren!


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.