Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Trächtige Kühe in LKW gestorben: „Tierschutzwidrige Transporte stoppen!“

Es ist trauriger Alltag auf europäischen Straßen, dass Tiere in Transporten leiden und viel zu oft auch sterben.

3/21/2025
  • Deutschland
  • Österreich
  • Tiere
Trächtige Kühe in LKW gestorben: „Tierschutzwidrige Transporte stoppen!“

Es ist trauriger Alltag auf europäischen Straßen, dass Tiere in Transporten leiden und viel zu oft auch sterben. Vor kurzem wurden tote Kälber bei einer Transportkontrolle in der Steiermark entdeckt, in Erinnerung bleiben auch die Fälle von trächtigen Kühen, die im Herbst 2024 an der Grenze zu Bulgarien gestorben sind. Damals ging ein Ruck durch die Gesellschaft, doch erst jetzt scheint sich auch die Politik zu bewegen.

Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir hat die EU-Kommission in einem Schreiben jüngst aufgefordert, tierschutzwidrige Tiertransporte zu unterbinden: „Ich will, dass tierschutzwidrige Tiertransporte außerhalb der EU der Vergangenheit angehören. Transporte in Drittstaaten sollen nur stattfinden, wenn der Schutz der Tiere mindestens mit dem Standard innerhalb der EU vergleichbar ist. Ich schlage Brüssel vor, den Export lebender Tiere aus Deutschland an eine Vereinbarung zu binden, in der sich unsere Handelspartner zur Einhaltung klar definierter Tierschutzstandards verpflichten. Damit machen wir Schluss mit tierschutzwidrigen Transporten.“

Bis die EU eine entsprechende Regelung beschlossen hat, was mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann, will Özdemir auf nationaler Ebene neue Fakten schaffen. So soll die Ausfuhr von lebenden Tieren an eine bindende Vereinbarung mit den Zielländern geknüpft sein, die auf bilateraler Ebene ausgehandelt wurde. Ein Gesetz soll sicherstellen, dass nur noch auf Basis solcher Vereinbarungen transportiert wird.


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.