Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Kranke „Turbo-Hühner“: So erkennt man Tierqual beim Fleisch im Supermarkt

Wer glaubt, dass Hühnerfleisch immer gesund ist, der irrt gewaltig.

3/26/2025
  • Konsumentenschutz
  • Landwirtschaft
  • Ernährung
  • Österreich
  • Checks & Tests
  • Tiere
Kranke „Turbo-Hühner“: So erkennt man Tierqual beim Fleisch im Supermarkt

Wer glaubt, dass Hühnerfleisch immer gesund ist, der irrt gewaltig. Leider steckt in vielen Fällen die pure Qual hinter dem Fleisch der Tiere und gesund kann der Konsum von solchem Fleisch nicht sein. Das betrifft mitunter auch österreichisches Hühnerfleisch. Bei den schnell wachsenden Rassen „explodieren“ die Tiere innerhalb weniger Wochen regelrecht, sie werden von 40 Gramm auf 4 Kilo hochgemästet. Ein neuer Check hat sich die Situation in heimischen Supermärkten angesehen - doch was steckt hinter dem Phänomen des "White Striping"?

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories.

Mehr erfahren
Bereits oekoreich+ Abonnent*in?

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.