Die Regiothek wurde für die Zukunft entwickelt. Leider ist dein Browser veraltet und unterstützt möglicherweise einige Techniken nicht mehr. Daher kann es zu Anzeigeproblemen kommen.

Du kannst z.B. Browse Happy besuchen um einen aktuellen Browser herunterzuladen.

Artikel

Dutzende Tote: „Schlimmste Brände in Geschichte unseres Landes“

Weitestgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit ereignet sich derzeit eine wahre Katastrophe in Südkorea.

3/26/2025
  • Umwelt
  • Klima
  • International
Dutzende Tote: „Schlimmste Brände in Geschichte unseres Landes“

Weitestgehend unbemerkt von der Weltöffentlichkeit ereignet sich derzeit eine wahre Katastrophe in Südkorea. Bereits seit Tagen wüten dort Waldbrände, inzwischen werden sie laut Behördenangaben als die „schlimmsten Brände in der Geschichte unseres Landes“ eingestuft. Bislang dürften mindestens 20 Personen ihr Leben verloren haben, darunter auch Feuerwehrleute, die Tag und Nacht im Einsatz sind.

null
Tausende Einsatzkräfte bekämpfen die Feuerwalzen, die laut internationalen Medienberichten von einem Rasenmäher ausgelöst und durch die Dürre und anhaltende Stürme angefacht werden. Zehntausende Menschen mussten evakuiert werden, die Situation ist nicht unter Kontrolle. Über 40.000 Hektar an Wald sind bislang vernichtet worden, aber auch tausende Jahre alte Kulturstätten sind den Flammen zum Opfer gefallen.
null


In eigener Sache: Wir arbeiten unabhängig von Parteien und Konzernen. Um unseren Fortbestand zu sichern, sind wir auf Abonnent*innen angewiesen. Bitte schließen Sie jetzt ein Abo ab und ermöglichen Sie damit unsere Berichterstattung. Danke!

Jetzt abonnieren
Logo Oekoreich

Werde Mitglied bei oekoreich+ und erhalte Zugang zu unseren Top-Stories und exklusive Einblicke.

Mehr erfahren

Jetzt weiterlesen

oekoreich möchte ein bestmögliches Onlineangebot bieten. Hierfür werden Cookies gespeichert. Weil uns Transparenz wichtig ist können Cookies und die damit verbundenen Funktionalitäten, die nicht für die Grundfunktion von oekoreich notwendig sind, einzeln erlaubt oder verboten werden.
Details dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du deine Auswahl auch jederzeit ändern.